Chance auf Mentoring und bis zu 1 Million US-Dollar Finanzierung – Accelerator der Constructor University nimmt Bewerbungen entgegen

Image
Startup Accelerator Constructor University

Startups haben die Chance auf eine Finanzierung von bis zu 1 Million US-Dollar im neuen Accelerator-Programm der Constructor University in Bremen. Das Programm bietet Tech-Unternehmern die Möglichkeit, ihre skalierbare Geschäftsidee durch Zugang zu persönlichem Mentoring von über 100 führenden Branchenvertreter*innen und den Bildungsressourcen und Forschungslabors der Constructor University zu verfeinern und aufzubauen. Die Bewerbungsphase begann am 12. Februar und läuft bis zum 31. März 2025. Start des Programms ist am 7. April.

Ich bin bereit – Wo kann ich mich anmelden? 
Hier entlang! -> Anmeldeportal
 

Dmitry Kurin, Sie sind der Gründer des Accelerator-Programms. Was können Sie uns darüber erzählen?

Unser Programm ist darauf ausgelegt, die kritische Lücke zwischen Innovation und Markterfolg zu schließen. Was uns einzigartig macht, ist unser ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur Finanzierungsmöglichkeiten, sondern auch fundiertes Fachwissen, Mentoring und Zugang zu modernsten Ressourcen bietet. Startups können bis zu 1 Million US-Dollar an Investitionen von Constructor Capital erhalten und stehen im direkten Kontakt zu unserem umfangreichen Investor*innennetzwerk. Über die Finanzierung hinaus bieten wir personalisierte Unterstützung von führenden Branchenvertreter*innen in den Bereichen EdTech, B2B-SaaS und DeepTech sowie exklusive Vorteile von Technologiepartnern im Wert von bis zu 100.000 US-Dollar.

Wir nutzen auch die erstklassigen Forschungseinrichtungen und das akademische Know-how der Constructor University, um sicherzustellen, dass Start-ups Zugang zu technischer Beratung und potenziellen Pilotanwender*innen erhalten. Außerdem ist unser Programm völlig eigenkapitalfrei, was bedeutet, dass sich Startups auf das Wachstum konzentrieren können, ohne Eigentum aufzugeben.
 

Welche Startups suchen Sie für das Programm? Wer sollte sich bewerben?

Das Constructor Startup Accelerator-Programm soll aufstrebende Tech-Unternehmen und talentierte Studierende unterstützen, indem es ihnen Ressourcen, Mentoring und Networking-Möglichkeiten bietet. Wir sind auf der Suche nach ambitionierten Teams mit starken, komplementären Fähigkeiten und einschlägiger Facherfahrung. Startups sollten sich idealerweise in der MVP-Phase oder darüber hinaus befinden und eine erste Produktvalidierung vorweisen. Wir konzentrieren uns besonders auf drei Schlüsselbereiche: EdTech, B2B SaaS und DeepTech.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Gründer*innen weltweit – es gibt keine geografischen Einschränkungen. Bewerben Sie sich also, egal, ob Sie Forscher*in mit einer disruptiven Idee sind, als Wissenschaftler*in der bereit sind für die Kommerzialisierung oder Studierende*r mit einem vielversprechenden Startup.
 

Startups in der Frühphase stehen vor vielen Herausforderungen. Wie hilft der Constructor Accelerator ihnen, diese Hindernisse zu überwinden?

Da gibt es mehrere Aspekte. Wir bieten direkte Wege zu Investor*innen und helfen Startups, ihre Pitches zu verfeinern und Investitionen zu sichern. Unsere Mentor*innen bieten strukturierte Frameworks, um Geschäftsmodelle zu validieren, die Passung zwischen Produkt und Markt herzustellen und gleichzeitig Produkte effizient zu entwickeln und zu skalieren. Außerdem bieten wir Zugang zu Universitätsressourcen, bringen die Startups mit qualifizierten Personen in Kontakt treten können, die mit ihrer Vision übereinstimmen, und bieten Mentoring und Anleitung von führenden Branchenvertreter*innen, um sicherzustellen, dass Startups während ihrer gesamten Reise strategische Beratung erhalten.
 

Lassen Sie uns über die Finanzierung sprechen – was können Startups in Bezug auf Investitionsmöglichkeiten erwarten?

Unser Programm bietet signifikante Fördermöglichkeiten. Die vielversprechendsten Startups können bis zu 1 Million US-Dollar an Investitionen von Constructor Capital erhalten, einschließlich einer Förderung in Höhe von 100.000 US-Dollar im direkten Anschluss an unseren Demo Day. Der Demo Day ist eine jährliche Veranstaltung, die Startups mit lokalen und internationalen Investor*innen zusammenbringt, darunter Risikokapitalgesellschaften, Angel Investors und Unternehmen.

Über die Finanzierung hinaus bringen Investor*innen einen strategischen Wert ein, indem sie Mentoring, Marktzugang und Partnerschaftsmöglichkeiten bieten, die das Wachstum von Startups beschleunigen können. Wir setzen uns dafür ein, Start-ups mit dem Fachwissen, den Ressourcen und der Technologie auszustatten, die sie für ihren Erfolg benötigen. Durch die Kombination von erstklassigem Mentoring mit modernster Forschung und Brancheneinblicken befähigen wir die Gründer*innen, mutige Ideen in skalierbare, wirkungsvolle Unternehmungen umzuwandeln.
 

In welcher Beziehung steht der Accelerator zum Demo Day der Constructor University?

Den Höhepunkt des Accelerator-Programms bildet der Demo Day auf dem Bremer Campus der Constructor University, an dem Startups ihre Unternehmen einer ausgewählten Gruppe von Investor*innen und Branchenvertreter*innen präsentieren. Jedes Startup liefert einen prägnanten Pitch, in der Regel 3-5 Minuten, der sich auf sein Geschäftsmodell, sein Wachstumspotenzial und seinen Investitionsbedarf konzentriert. Die Ausrichtung des Demo Day auf unserem Bremer Campus schafft nicht nur eine lebendige Plattform für Startups, um ihre Innovationen zu präsentieren, sondern unterstreicht auch Bremens rasante Entwicklung zu einem führenden europäischen Innovationszentrum.

Bei unserem ersten Demo Day im vergangenen Jahr haben wir eine enorme Leidenschaft und Kreativität von Startups aus verschiedenen Sektoren – darunter EdTech, HRTech, Robotik und Quantum – erlebt. Die Kernwerte von Constructor Capital wurden dabei perfekt verkörpert: die Förderung von Innovationen, die Stärkung des Unternehmertums und die Förderung langfristiger Wertschöpfung. Unter diesen innovativen Startups sicherte sich das EdTech-Unternehmen LingoQuesto, das KI-Tools zur Unterstützung von Sprachlehrer*innen einsetzt, den Hauptpreis. Nach diesem erfolgreichen Start kehren der Demo Day und die Bootcamps des Global Accelerator Programms zweimal im Jahr auf den Bremer Campus zurück und bieten aufstrebenden Unternehmer*innen die Möglichkeit, ihr Business auf das nächste Level zu heben. Mit Unterstützung von Constructor Tech haben Start-ups die Chance, alles zu erreichen, was sie brauchen, um sich perfekt zu entwickeln.

Neben ihren Pitches nehmen Startups an Networking-Veranstaltungen teil und erhalten wertvolles Feedback von Investor*innen und potenzielle Finanzierungszusagen. Der Schlüssel zum Erfolg am Demo Day ist ein klarer und überzeugender Pitch, eine starke Produktdemonstration und gut vorbereitete Finanzprognosen.
 

Mentoring spielt in jedem Accelerator eine entscheidende Rolle. Wer sind die Mentor*innen und welche Unterstützung bieten sie an?

Zu unseren Mentoren gehören Serienunternehmer*innen, C-Level-Führungskräfte von Top-Technologieunternehmen, Investor*innen mit Expertise in unseren Fokusbranchen und technische Spezialist*innen.

Durch einen strukturierten 8-wöchigen Lehrplan erhalten die Teilnehmenden eine persönliche Betreuung, praktische Workshops und maßgeschneiderte Aufgaben, die auf ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind und ihr Wachstum beschleunigen. Das Programm deckt wesentliche Themen wie Kundenerkennung, Marktanalyse, Finanzmodellierung, Fundraising-Strategien, geistiges Eigentum und Vertriebsabwicklung ab.
 

Was passiert nach dem Accelerator? Wie stellen Sie eine kontinuierliche Unterstützung sicher?

Unser Support endet nicht mit dem Demo Day. Wir pflegen starke Alumni-Beziehungen und bieten Follow-up-Mentoring, Networking-Möglichkeiten und laufende Investor*innenvorstellungen. Startups, die in unserem Programm gut abschneiden, erhalten außerdem eine kontinuierliche Anleitung von Constructor Capital, um ihre Fundraising-Strategien zu verfeinern.

Darüber hinaus ermutigen wir Startups, sich weiterhin in unserem unternehmerischen Ökosystem zu engagieren und die Ressourcen und Verbindungen zu nutzen, die sie während des Programms geknüpft haben.
 

Was sind häufige Fehler, die Gründer*innen machen, wenn sie einem Accelerator beitreten? Und wie können sie diese vermeiden?

Durch unsere Erfahrung mit über 20 Accelerator-Programmen haben wir in der Tat einige häufige Fehler und Fallstricke identifiziert, die Gründer machen, wenn sie sich für einen Accelerator anmelden. Dazu gehören das Fehlen klarer Ziele, die Vernachlässigung von Vernetzungsmöglichkeiten, die zu starke Fokussierung auf die Sicherung der Finanzierung und die Nichtmaximierung der zur Verfügung stehenden Ressourcen.

Um Gründer*innen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu helfen, veranstalten wir am 13. März ein Live-Webinar mit Fragen und Antworten. Es bietet detaillierte Einblicke in das Programm und wie man seinen Nutzen maximieren kann. Alle Updates dazu gibt es auf unserer Landingpage: Constructor Startup Accelerator.
 

Last but not least, wie passt der Accelerator in die umfassendere Vision des Startup-Ökosystems der Constructor University?

Unser Accelerator ist ein Eckpfeiler des Engagements der Constructor University für Unternehmertum und Innovation. Es ergänzt unsere akademischen Programme, indem es reale Startup-Erfahrungen vermittelt, Studierende und Forschende mit führenden Branchenverterter*innen zusammenbringt und Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stärkt.

Durch die Förderung einer globalen Gemeinschaft von Unternehmer*innen trägt unser Accelerator zu einem florierenden Startup-Ökosystem bei, das sich über unseren Campus hinaus erstreckt und Gründern hilft, ihre Ideen zu skalieren und einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.

 

Das Wichtigste in Kürze: 
Das Accelerator-Programm beginnt am 7. April und dauert bis zum 8. Juni. Die Bewerbungsphase läuft vom 12. Februar bis zum 31. März 2025. 
Um sich zu bewerben, besuchen Sie bitte unser Bewerbungsportal
Um mehr über das Accelerator-Programm zu erfahren, besuchen Sie unsere Landingpage.

Media Contacts
Name
Rebecca Knecht
Function
Corporate Communications 
Email Address
presse@constructor.university
Phone number
+49 175 5861117