Constructor-iver Austausch: Rekord-Teilnahmezahlen beim Constructor University Career Fair 2025
45 Unternehmen und über 1000 Studierende: die diesjährige Karrieremesse der Constructor University setzt einen neuen Maßstab für Erfolg. So viele Teilnehmende wie nie zuvor nahmen an der Veranstaltung teil – neben Studierenden der Constructor University auch ihre Kommiliton*innen von der Universität Bremen und der Hochschule Bremen. Der Career Fair 2025 wurde damit zu einer einzigartigen Gelegenheit für Networking und berufliche Entwicklung.
“Construct Your Career” lautete das diesjährige Motto, unter die Veranstaltung mit einem brandneuen Format aufwartete. Insgesamt 10 von Studierenden angeleitete Karriere-Workshops hatte das ehrenamtliche Team auf die Beine gestellt, um die Teilnehmenden mit unschätzbaren Einblicken auszustatten und sie mit praktischen Fähigkeiten für ihre zukünftige Karriere zu stärken. Das neue Format fand großen Anklang und ermöglichte es Studierenden, noch vertiefter als zuvor mit Branchenvertreter*innen ins Gespräch zu kommen und ihre beruflichen Strategien zu verfeinern.
"Wir haben uns sehr gefreut, Unternehmen aus so vielen verschiedenen Bereichen auf unserem Campus und online begrüßen zu dürfen", sagte Clementine Senicourt, Koordinatorin für Career Services und Arbeitgeber*innenbeziehungen an der Constructor University. "Unser Ziel ist es, unsere Studierenden mit lokalen, nationalen und internationalen Unternehmen in Kontakt zu bringen und Chancen für alle Beteiligten zu schaffen."
Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen nahmen an der Messe teil und unterstrichen die Bedeutung solcher Veranstaltungen, um mit den Führungskräften von morgen in Kontakt zu treten. "Der Kontakt zu den Studierenden auf dieser Messe ermöglicht es uns, neue Talente zu entdecken und ihnen die spannenden Möglichkeiten vorzustellen, die wir bieten", sagte Prof. Dr. Karsten Hiltawsky, President Corp. Technology & Innovation bei Dräger. "Die Veranstaltung gab uns die Möglichkeit, den Geist der Universität zu erleben, direkt mit den Studierenden in Kontakt zu treten und die Werte, für die wir stehen, zu vermitteln." Lisa Körmer, Recruitment & HR Specialist bei Saab, teilte diese Meinung: "Das persönliche Treffen mit motivierten Studierenden gibt uns die Möglichkeit, die Kandidat*innen zu finden, die am besten zu unserem Unternehmen passen, und zukünftige Fachkräfte zu inspirieren."
Nach dem erfolgreichen Hackathon zu maschinellem Lernen nahm Ishansh Gupta, Lead Data Scientist bei der BMW Group und Alumnus der Constructor University, an seiner ersten Karrieremesse teil. "Es war ein Vergnügen, Teil der Constructor Career Fair zu sein, vor allem angesichts der Dynamik, die wir mit dem BMW Causal Machine Learning Hackathon aufgebaut haben. Wir haben bereits ein paar brillante Studierende als Praktikant*innen gewonnen, und ein paar weitere werden sich uns anzuschließen, sobald unser aktueller Jahrgang sein Semester beendet hat. Es ist immer wieder aufregend, so ein starkes Talent und eine so große Motivation zu sehen – ich freue mich darauf, diese Zusammenarbeit zu vertiefen!"
Die in der Schweiz ansässige Full-Stack-Cloud-Plattform Virtuozzo nahm zum ersten Mal an der Karrieremesse teil und war "beeindruckt vom Ehrgeiz und der Begeisterung der Studierenden. Ihr Eifer, ihre Karriere in Gang zu bringen, war wirklich inspirierend", sagte Tatiana Christoforou, Senior HR Manager bei Virtuozzo. "Wir haben mehr hochwertige Kontakte geknüpft, als wir erwartet hatten und können die Veranstaltung nur wärmstens empfehlen. Wir freuen uns schon auf die Rückkehr im nächsten Jahr." Ein weiteres Schweizer Unternehmen, das Cybersicherheitsunternehmen Acronis, war ebenfalls vor Ort – wenn auch digital. "Unser Team war begeistert, zum dritten Mal an der Karrieremesse teilzunehmen – zum zweiten Mal im Online-Format", so Lora Deyanova, Global Talent Acquisition Lead bei Acronis. “Was wir an dieser Veranstaltung am meisten schätzen, ist die Möglichkeit, echte, bedeutungsvolle Gespräche mit außergewöhnlichen Talenten und einer Vielzahl von Kandidat*innen zu führen, die das Potenzial haben, die Unternehmenskultur von Acronis wirklich zu bereichern."
Auch das kalifornische Unternehmen Actian, ein KI-basiertes Datenanalyseunternehmen, betonte den Mehrwert der Veranstaltung, wobei Software-Ingenieurin Alba Lokaj feststellte: "Die Messe ist eine fantastische Plattform, um Ideen mit Studierenden auszutauschen und ihnen einen Einblick in die sich entwickelnde Technologiebranche zu geben." Cathaline Ronstedt, Personalreferentin bei der Fricke-Gruppe, ergänzt: "Wir sind immer auf der Suche nach innovativen Köpfen, und die Karrieremesse an der Constructor University ist der perfekte Ort, um hochtalentierte Menschen zu entdecken und mit ihnen in Kontakt zu treten."
Die Rekordbeteiligung und das starke Engagement der Branche unterstreichen die wachsende Bedeutung der Veranstaltung. Das Engagement der Constructor University für die Förderung der Karriereentwicklung und der Branchenverbindungen hat diese Karrieremesse zu einem unverzichtbaren jährlichen Ereignis gemacht. Mit Blick auf die Zukunft will die Universität die Messe weiter ausbauen, noch mehr Unternehmen willkommen heißen und zusätzliche Ressourcen anbieten, um die Studierenden auf den Berufseinstieg vorzubereiten.