Constructor University und BMW feiern erfolgreichen Hackathon

Image
Constructor University and BMW Celebrate Hackathon Success

Der erste BMW Causal Machine Learning Hackathon an der Constructor University ist diese Woche zu Ende gegangen und war ein voller Erfolg. Drei Tage lang stellten 34 Studierenden-Teams ihre Talente unter Beweis. Eingereicht wurden schließlich 21 innovative Ergebnisse, die von einer Jury aus BMW-Expert*innen bewertet wurden. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 2. Dezember gab die Jury unter der Leitung von Ishansh Gupta, Louis Heublein und Nataliia Kholodna nach einem intensiven Überprüfungsprozess die Gewinner*innen bekannt. Der Hauptpreis ging an das Team von Aleksandr Kovrigin, Kseniia Lysaniuk, Valerii Ovchinnikov und Egor Shibaev.

Es handelte sich um die erste Kooperation dieser Art zwischen BMW und der Constructor University. Von 34 Teams reichten 21 ihre Arbeiten ein, um sich der Expert*innenjury zu stellen. Drei Teams konnten den Wettbewerb für sich entscheiden, vier weitere schafften es in die engere Auswahl. "Die Qualität und Kreativität der Einreichungen waren insgesamt bemerkenswert und am Ende waren es Details, die den Unterschied ausmachten. Die Auswahl der drei Hauptgewinner*innen basierte auf der Qualität der kausalen Modellierung, der prädiktiven Modellierung, der präskriptiven Analytik und des Tool-Aufbaus", sagt Ishansh Gupta, BMW Data Scientist, Doktorand der BMW Group – und Alumnus der Constructor University.

Auf die vier Studierenden, die sich den ersten Platz sichern konnten, wartet nun ein direktes Interview mit BMW. Die im Bewerbungsverfahren sonst übliche technische Screening-Phase konnten sie dabei überspringen. Ein wichtiges Detail, mit dem es das Team an die Spitze gebracht hat, waren seine Soft Skills. "Anstatt nur Ergebnisse zu präsentieren, boten sie umsetzbare Geschäftsempfehlungen an, die ihr Verständnis für praktische Anwendungen demonstrierten. Die Klarheit und Professionalität ihrer Videopräsentationen waren ebenfalls beeindruckend. Effektive Kommunikation ist eine entscheidende Fähigkeit, die wir an zukünftigen Teammitgliedern schätzen", so Gupta. Auch die zweit- und drittplatzierten Teams sowie die Finalist*innen feierten bedeutende Erfolge. Alle in die engere Wahl gekommenen Teams erhielten personalisierte Empfehlungsschreiben, die drei besten Teams außerdem exklusive BMW Merchandise-Artikel.

Die Veranstaltung ist ein Beispiel für die dynamische, praxisorientierte Lehre an der Constructor University, die Studierende optimal für ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Im Rahmen der einzigartigen Zusammenarbeit konnten die Studierenden direkt mit BMW-Expert*innen in Kontakt treten, ihr interdisziplinäres Know-how auf reale Herausforderungen im Automobilsektor anwenden und Kontakte zu einer Blue-Chip-Marke knüpfen, die für Qualität und Innovation steht.

"Es kommt nicht jeden Tag vor, dass unsere Studierenden die Möglichkeit haben, eng mit einer echten Premiummarke wie BMW zusammenzuarbeiten, die seit über einem Jahrhundert Maßstäbe im Automobilsektor setzt", sagt Stanislav Protasov, Präsident der Constructor University. "Die Zusammenarbeit unterstreicht unseren Einsatz dafür, Hochschulbildung, maschinelles Lernen und KI voranzubringen. In Partnerschaften mit Branchenführern wie BMW verfolgen wir weiterhin unsere Kernaufgabe, ein Inkubator für technologische Innovation und Fortschritt zu sein."

Solche Kollaborationen mit erstklassigen Industrie-Partnern wie BMW sind einmal mehr Beweis dafür, wie sehr der Fokus der Constructor University auf die berufliche Fortbildung ihrer Studierendenschaft und die globale Zusammenarbeit liegt. “Das gemeinsame Projekt mit Constructor University war einfach hervorragend,” so Gupta. “Sie konnten innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Anmeldungen sammeln, was für die zielführende Öffentlichkeitsarbeit und agile Organisationsstruktur spricht. Ferner ist ein Beweis für das Engagement und die Kompetenz der Universität.”

Mit einem soliden Netzwerk von Partnerschaften, das von Technologie bis zum Automotiv reicht, stellt die Constructor Unviersity sicher, dass Studierende Zugang zu Praktika, Forschungsmöglichkeiten und Karrierewegen bei marktführenden Unternehmen erhalten. In Kombination mit der vielfältigen, internationalen Studentenschaft der Universität und dem Schwerpunkt auf interdisziplinärem Lernen ist dieser Hackathon ein Beispiel für das Engagement seitens der CU, Studierende mit den Fähigkeiten und Erfahrungen zu wappnen, damit sie wesentlich zur Gestaltung der Zukunft beitragen können.

 

Questions answered by:
D. Scott Peterson | External Communications Officer
presse@constructor.university | +49 172 367 7317

Media Contacts
Name
D. Scott Peterson
Function
External Communications Officer
Email Address
presse@constructor.university
Phone number
+49 172 367 7317