Cosntructor University empfängt Bremens Senator für Finanzen für konstruktives Gespräch

Image
Constructor University welcomes Bremen’s Senator for Finance
Caption
Dr. Stanislav Protasov and Bremen Senator for Finance Björn Fecker (Source: Constructor University)

Constructor University begrüßte in der vergangenen Woche den Bremer Finanzsenator Björn Fecker auf ihrem Campus und unterstrich damit ihre Rolle im akademischen Ökosystem der Stadt Bremen. Nach einem Rundgang über den Campus traf der Senator mit Präsident Dr. Stanislav Protasov und weiteren Mitgliedern der Universitätsleitung zusammen, um gemeinsame Interessen der Stadt Bremen und der CU zu identifizieren und ich darüber auszutauschen, wie die Partnerschaft weiter gestärkt werden kann.
 

Das Treffen unterstreicht nicht nur die wachsende Rolle der Constructor University in Bildungs- und Wirtschaftsangelegenheiten, sondern auch ihr Engagement gegenüber Entscheidungsträger*innen und wirtschaftlichen Stakeholdern in der gesamten Bremer Landschaft. „Es war uns eine große Ehre und ein Privileg, Senator Fecker unseren schönen Campus persönlich zu zeigen und dabei den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen der Constructor University und der Stadt Bremen zu besprechen“, sagt Dr. Protassov. „Durch die Förderung interdisziplinärer Partnerschaften und die Sicherung nachhaltiger Finanzierungsmöglichkeiten können wir Innovation und Wissensaustausch in der ganzen Region vorantreiben. Unser Ziel ist es, unsere Rolle hier in Bremen zu stärken und das Hochschul- und Forschungsökosystem der Stadt mitzugestalten.“

Senator Fecker zeigte sich von der Arbeit und dem hohen Engagement an der Constructor University sehr beeindruckt: "Die Constructor University ist ein wichtiger Bestandteil der Wissenschaftslandschaft im Lande Bremen. Internationalität und Innovation gehen hier Hand in Hand. So kann etwa die Weiterentwicklung von vertikalen Windkraftanlagen, die mit dem eigenen 3D-Drucker auf dem Campus produziert werden, ein Baustein für energieautarke Schulen werden. Damit setzt die Forschungsgruppe einen neuen Impuls für die Energiewende.” so Senator Björn Fecker. “Auch die Öffnung der Universität in die Stadt und das vielfältige Engagement der Studierenden im gesellschaftlichen Bereich begrüße ich sehr.”

Vor dem Hintergrund des wachsenden Bedarfs an Fachwissen in den Bereichen Digitalisierung, künstliche Intelligenz (KI) und Führungstraining konzentrierten sich die Gespräche auf eine mögliche Zusammenarbeit bei der Ausbildung von Bremer Verwaltungsmitarbeiter*innen in diesen wichtigen Bereichen. Senator Fecker betonte darüber hinaus die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit zwischen der Universität und der Bremer Wirtschaft. Im Rahmen diverser Vorträge bekräftige die Leitung der Constructor University ihr starkes Interesse daran, mit der Bremer Politik und Wirtschaft zusammenzuarbeiten, damit Forschungsprojekte in schnell wachsenden Bereichen wie den Sozialwissenschaften und der KI weiterentwickelt werden können.

Darüber hinaus wurden in den Gesprächen die ehrgeizigen Wachstumspläne der Constructor University für die nahe Zukunft hervorgehoben, darunter die Erhöhung der Studierendenzahl auf 5000 bis 2030 (von derzeit 1980) und der Bau von 25 neuen Gebäuden für die Forschung und die Infrastruktur auf dem Campus durch Investitionen aus möglichen öffentlich-privaten Partnerschaften (PPP).
 

 

Fragen beantwortet:
D. Scott Peterson | Corporate Communications
dpeterson@constructor.university | Tel.: 0172 367 7317

Media Contacts
Name
D. Scott Peterson
Function
Corporate Communications 
Email Address
presse@constructor.university
Phone number
+49 172 3677317