Um die akademische Zusammenarbeit zu stärken: Constructor University Roadshow besucht Aserbaidschan
Die Constructor University hat neulich eine spannende, einwöchige Roadshow in Aserbaidschan abgeschlossen, die ihr Engagement für die Förderung der internationalen akademischen Zusammenarbeit in den Vordergrund stellte und das Netzwerk zu führenden Vertreter*innen aus Wirtschaft und Industrie erweiterte. Die Initiative wurde von Prof. Thomas Auf der Heyde, VP of International Outreach und Managing Director der Constructor University, geleitet und bezog ein breites Spektrum von Stakeholder*innen ein, von Regierungsvertreter*innen bis hin zu Bildungseinrichtungen. Ziel war es, Synergien zum Austausch von Fachwissen zu schaffen und zu identifizieren und die Grundlagen für eine zukünftige Zusammenarbeit zu bilden.
Gemeinsam mit Prof. Auf der Heyde reiste Dr. Irada Hageg, Leiterin des Bereichs International Outreach an der Constructor University, nach Aserbaidschan. „Die Hochschulbildung in der kaspischen und zentralasiatischen Region bereitet sich auf Wachstumsraten vor, die denen des Nahen Ostens vor etwa zehn Jahren ähneln“, sagt Prof. Auf der Heyde. „Die Chancen, die sich daraus ergeben, darf unsere Universität auf keinen Fall verpassen.“ Der Besuch in Aserbaidschan unterstreicht die umfassendere Vision der Constructor University, weltweit strategische Verbindungen zu knüpfen. Durch den Austausch mit Interessenvertreter*innen wie der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sowie verschiedenen lokalen Akteur*innen hat die Roadshow Gespräche über die Nutzung der deutschen Bildungs- und Technologiekompetenz zur Unterstützung der Entwicklungsziele Aserbaidschans gefördert. Durch diese Bemühungen stärkt die Constructor University weiterhin ihre Rolle als Brücke zwischen den Kulturen, treibt Innovationen voran und fördert die Zusammenarbeit auf globaler Ebene.
Prof. Auf der Heyde und Dr. Hageg trafen sich mit Vertreter*innen führender aserbaidschanischer Universitäten, wie der ADA University und der Azerbaijan State University of Economics, um die akademischen Verbindungen zu vertiefen, einschließlich der Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei der Einrichtung gemeinsamer Erasmus-Austauschprogramme und in der Forschung sowie der Möglichkeit von Doppelabschlüssen. Darüber hinaus umfasste die Roadshow Gespräche mit staatlichen Stellen wie der Agentur für Innovation und digitale Entwicklung (IDDA) und internationalen Organisationen wie dem DAAD und der Deutsch-Aserbaidschanischen Handelskammer, die auf langfristige Partnerschaften in der grenzüberschreitenden Forschung und im Wissensaustausch abzielen. „Die außergewöhnliche Herzlichkeit und Gastfreundschaft unserer aserbaidschanischen Partner*innen haben ein starkes Fundament für eine sinnvolle Zusammenarbeit geschaffen“, sagte Dr. Hageg. „Jede Interaktion war ein Beispiel für echte Partnerschaft und gegenseitigen Respekt.“
Eine wichtige Säule der Roadshow war ein spezieller Digitalisierungsworkshop unter der Leitung von Prof. Isak Frumin, Head of Observatory of Higher Education Innovations and Prof. Christoph Latteman, Professor of Information Management. Dieser Workshop, der in Zusammenarbeit mit dem IDDA durchgeführt wurde, unterstrich das beiderseitige Engagement für die Bewältigung globaler Herausforderungen durch technologische Innovation. „Wir arbeiten gemeinsam mit der Aserbaidschanischen Innovationsagentur an der Entwicklung von Strategien zum Aufbau von Humankapital, das auf eine digitalisierte Welt zugeschnitten ist. Wir sind sehr beeindruckt von der Expertise unserer Kollegen und der Qualität der Diskussionen, die wir geführt haben“, sagte Prof. Frumin. „Wir sind zuversichtlich, dass Aserbaidschan gut aufgestellt ist, um seine Wirtschaft erfolgreich zu diversifizieren und die nächste Generation mit den notwendigen Fähigkeiten auf die Zukunft vorzubereiten.“
Abgerundet wurde die Roadshow durch ein Seminar in Baku, das in Zusammenarbeit mit CELT Colleges, einem 2001 gegründeten führenden aserbaidschanischen Bildungsdienstleister, organisiert wurde. Mehr als 100 begeisterte Student*innen nahmen daran teil und wollten mehr über das deutsche Bildungssystem von Weltrang und den innovativen interdisziplinären Ansatz der Constructor University erfahren. Das Seminar unterstrich die Attraktivität der Cosntructor University als Hub für akademische Exzellenz und hob das Potenzial Aserbaidschans als wichtiger Partner im Bereich Bildung und Innovation hervor.
Fragen beantwortet:
Irada Hageg | Head of International Outreach & Director for Bolashak Program
ihageg@constructor.university