Wachstum und internationale Beziehungen: Kernpunkte des Jahresberichts 2023
Durch Wachstum und Innovation verfestigte die Constructor University im Jahr 2023 ihre Position als im weltweiten Vergleich herausragende Bildungseinrichtung. Als eine der internationalsten Einrichtungen Europas hat die Universität ihren Einsatz für akademische Exzellenz, Vielfalt und strategische globale Partnerschaften weiter ausgebaut. Der Aufwärtstrend reicht von den Studierendenzahlen über akademische Programme bis hin zu internationalen Kooperationen.
Internationale Zusammenarbeit, globale Wirkung
Die im April 2023 gegründete Abteilung "International Outreach” zielt darauf ab, die globale Präsenz der Universität zu stärken. Geleitet wird der Fachbereich von Prof. Dr. Thomas Auf der Heyde als Vice President of International Outreach und Geschäftsführer. Zu den wichtigsten Initiativen der neuen Abteilung gehören strategische Roadshows, um die Beziehungen zu deutschen Botschaften, DAAD-Büros, Universitäten und Unternehmen in ausgewählten Ländern auszubauen. Diese Roadshows dienen als dynamische Plattformen, um akademische Programme zu präsentieren, Kooperationen einzugehen und das internationale Profil der Universität zu erweitern. Prof. Auf der Heyde bringt umfangreiche Erfahrungen in der Wissenschaft und Universitätsverwaltung mit: er war zuvor als stellvertretender Generaldirektor des südafrikanischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie tätig. Unter seiner Führung unternahm die Universität maßgebliche Schritte zur Sicherung strategischer Partnerschaften und um noch mehr Studierende für ein Studium in Bremen zu gewinnen.
Vielfalt und Wachstum: die Studierenden der Constructor University
Im Herbst 2023 begrüßte die Constructor University insgesamt 1.823 Studierende, darunter 672 Erstsemester. Die äußerst internationale Studierendenschaft ist nach wie vor ein prägendes Merkmal der Universität: 31 %, 28 % bzw. 25 % der "Freshies" stammen aus Osteuropa, Asien und Westeuropa. Mit dieser Vielfalt der Nationalitäten stellt der Campus der Constructor University eine Drehscheibe für interkulturelle Bildung und Zusammenarbeit dar.
Master- und Bachelor-Studiengänge
In den Masterstudiengängen der Constructor University stieg die Gesamtzahl der Einschreibungen von 232 im Vorjahr auf 262. Die Master of Science-Programme, darunter Advanced Software Technology, Computer Science & Software Engineering und Data Science for Society and Business, trugen hauptsächlich zu diesem Anstieg bei: hier stieg die Gesamtzahl der Einschreibungen von 148 auf 203. Die Einschreibung von Bachelor-Studierenden an der Constructor University blieb mit 1.285 eingeschriebenen Studenten auf dem Vorjahresniveau, und zeigte damit das anhaltende Interesse an den vielfältigen Studiengängen der Constructor University.
Stipendien und finanzielle Unterstützung
2023 baute die Universität ihre Stipendienmöglichkeiten aus und konnte durch externe und interne Partnerschaften 54 neue Studierende willkommen heißen. Unter anderem wurden ein Fünfjahresvertrag mit SOS Kinderdörfer weltweit geschlossen. Stipendien für internationale Doktorand*innen wurden durch die Wolfgang-Ritter-Stiftung finanziert und fünf Stipendien für Mathematikstudierende von der Sparkasse Bremen. Zehn Stipendien konnten dank der großzügigen Spende eines externen Spenders an ukrainische Studierende vergeben werden. Die Constructor University unterstrich mit diesen Initiativen ihr Engagement für die Förderung von Talenten und den Abbau finanzieller Barrieren für Studierende weltweit.
Finanzen 2023
In Bezug auf die Umsatzverteilung für 2023 wählte die Universität einen ausgewogenen Ansatz. Zuschüsse von Institutionen sowie Mittel aus Forschungs- und Wissenstransferaktivitäten machten fast 55 % der Gesamtfinanzierung aus - ein gutes Zeichen für die Forschung und das internationale Ansehen. Weitere 38 % stammten aus Studiengebühren, während die restlichen Einnahmen aus Graduiertenprogrammen, Spenden, Online-Bildung und Weiterbildungsmaßnahmen für Führungskräfte stammten. Dieses Modell stellt sicher, dass die Universität weiterhin in akademische Exzellenz und globale Partnerschaften investieren und gleichzeitig die globalen Führungskräfte von morgen anziehen kann.
Der vollständige Jahresbericht ist hier abrufbar:
Fragen beantwortet:
D. Scott Peterson | Corporate Communications
dpeterson@constructor.university | Tel.: 0172 367 7317