Zusammen mit MIT verantstaltet Constructor University im Januar erneut die MINTernational-Woche

Image
Constructor University Campus
Caption
The IRC building on the Constructor University campus. (Source: Constructor University)

Anfang des Monats besuchten Bremer Schüler*innen anlässlich des jährlichen MINT-Tags den Campus der Constructor University. Die Veranstaltung hat das Ziel, Jugendliche spielerisch in Kontakt mit MINT-Fächern zu bringen und so für eine Karriere in Wissenschaft und Forschung zu begeistern. Sie geht damit Hand in Hand mit der für Januar geplanten nächsten Runde von MINTernational, einer Kooperation zwischen der Constructor University und dem renommierten Massachusetts Institute of Technology.

Im Mittelpunkt des MINT-Tags standen Themen aus dem gesamten Spektrum der Mathematik, Ingenieur- und Naturwissenschaften und der Technik. Unter den Seminaren, die anlässlich des MINT-Tags an der Constructor University angeboten wurden, fanden sich Themen wie Spieltheorie, sprachgesteuerte Mikrobits, Nahrungsmittel der Zukunft, die Chemie der Schokolade und die Überwindung der Schwerkraft zu Hause.

Im Januar setzt sich dieser Fokus fort, denn dann sind Schüler*innen der Bremer Sekundarschulen eingeladen, den einwöchigen MINTernational Workshop zu besuchen, den Studierende der Constructor University und des MIT anbieten. Vom 20. bis 24. Januar 2025 bieten ihnen Workshops zu den Themen Physik, Chemie und Robotik die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für MINT-Fächer auszuleben. Die Anmeldung ist bis zum 15. Dezember möglich und die Teilnahme ist kostenlos. Neben vertieftem Wissen über Naturwissenschaft, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik bietet die Veranstaltung einen Einblick in das Studierendenleben und die Gelegenheit, Englischkenntnisse zu erproben und zu verbessern.

Die MINTernational Workshops für Chemie und Physik sind ein jährliches Angebot für Schüler*innen der weiterführenden Schulen in der Region Bremen/Niedersachsen. Die Constructor University organisiert sie in Zusammenarbeit mit den Global Teaching Labs des Massachusetts Institute of Technology (MIT’s GTLs). Im Rahmen des Programms besuchen Bachelorstudierende des MIT Bremen. Während ihres dreiwöchigen Aufenthalts bereiten sie gemeinsam mit ihren Partner*innen an der Constructor University einen Workshop vor, der anschließend gemeinsam durchgeführt wird.

Es handelt sich um die dritte Runde der Kooperation seit ihrer Einführung 2023. Und das Interesse wächst: “2023 hatten wir 25 hochmotivierte Teilnehmer*innen von örtlichen Schulen und in der Uni-Vorbereitungsphase. In diesem Jahr konnten wir schon ein Wachstum von 50% verzeichnen – ein Trend, den wir hoffentlich 2025 fortsetzen,” so Dr. Anneke Immoor, MINT Direktorin an der Constructor University. Für ihre Lernfortschritte erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.” Während der Teilnahme am Workshop sind sie außerdem an ihren Schulen von der Unterrichtsteilnahme befreit.

 

Fragen beantwortet:
Dr. Anneke Immoor | STEM Coordinator
aimmoor@constructor.university

Media Contacts
Name
D. Scott Peterson
Function
External Communications Officer
Email Address
presse@constructor.university
Phone number
+49 172 367 7317